- Mutterseele
- * Dar lett sik kên Modersêl sehn. – Eichwald, 1702.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Mutterseele, die — † Die Mutterseele, plur. car. ein nur in den niedrigen Sprecharten, so wie Mutterkind und Muttermensch, übliches Wort, eine einzelne Seele, d.i. einen einzelnen Menschen mit Nachdruck zu bezeichnen. Es war keine Mutterseele da, schlechterdings… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
mutterseelenallein — mut|ter|see|len|al|lein 〈Adv.〉 ganz allein * * * mụt|ter|see|len|al|lein <Adj.> [zu älter Mutterseele = Menschenseele, Mensch, eigtl. = menschenallein, von allen Menschen verlassen] (emotional): ganz allein, verlassen: ich war m. [zu… … Universal-Lexikon
Gabriele Kögl — (2011) Gabriele Kögl (* 15. April 1960 in Graz) ist eine österreichische Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Georg Kreisler — im Oktober 2009 bei einer Lesung in Ravensburg Georg Franz Kreisler (* 18. Juli 1922 in Wien) ist ein Musiker, Kabarettist, Komponist, Satiriker und Schriftsteller. Bekannt wurde er vor allem in den 1950er und 1960er Jahren mit se … Deutsch Wikipedia
Karatkewitsch — Kyrillisch (Weißrussisch) Уладзімір Караткевіч Łacinka: Uładzimir Karatkievič Transl.: Uladzimir Karatkevič … Deutsch Wikipedia
Karatkievič — Kyrillisch (Weißrussisch) Уладзімір Караткевіч Łacinka: Uładzimir Karatkievič Transl.: Uladzimir Karatkevič … Deutsch Wikipedia
Uladsimir Karatkewitsch — Kyrillisch (Weißrussisch) Уладзімір Караткевіч Łacinka: Uładzimir Karatkievič Transl.: Uladzimir Karatk … Deutsch Wikipedia
Uladsimir Karatkiewitsch — Kyrillisch (Weißrussisch) Уладзімір Караткевіч Łacinka: Uładzimir Karatkievič Transl.: Uladzimir Karatkevič … Deutsch Wikipedia
Uladzimir Karatkewicz — Kyrillisch (Weißrussisch) Уладзімір Караткевіч Łacinka: Uładzimir Karatkievič Transl.: Uladzimir Karatkevič … Deutsch Wikipedia
Uladzimir Karatkiewicz — Kyrillisch (Weißrussisch) Уладзімір Караткевіч Łacinka: Uładzimir Karatkievič Transl.: Uladzimir Karatkevič … Deutsch Wikipedia